Herzlich willkommen!

Tag der offenen Tür: 12. Jänner 2024 8:00 bis 11:00 Uhr

Anmeldeformular für das neue Schuljahr 2023/24: hier


Individuelles Schnuppern – jederzeit möglich. Über eine telefonische Anmeldung würden wir uns freuen.

Auf unserer Website finden Sie alle wichtigen Informationen und Interessantes über unsere Schule.

Unsere neuesten Aktivitäten finden Sie unter “Blog”

Klicken Sie sich durch alle Bereiche und lernen Sie unsere Schule dadurch besser kennen.

Wichtige Termine für das Schuljahr 2023/24

 

Klassenforen:

1.+2.+2c. Klassen am 28.09.2023 um 18.30 Uhr

3.+4. Klassen am  03.10.2023 um 18.30 Uhr

Schulforum am 11.10.2023

Elternsprechtag am Donnerstag 30.11.2023 von 16.00 bis 19.00 Uhr

Berufspraktische Tage: 20.bis 26.11.2023

Tag der offenen Tür: 12.01.2024

Die Mittelschule 13 bietet diesen  Schwerpunkt an:

Slowenisch

Als zweite lebende Fremdsprache neben Englisch.

Bereits ab der 1. Klasse vier Wochenstunden in slowenischer
Sprache.

Egal ob Regelklasse oder Schwerpunkt, folgende Zusatzangebote bieten wir an:

Unverbindliche Übung - CHOR

Chor mit Instrumentalbegleitung, Singen, Musizieren und sich im Rhythmus bewegen bietet den Schüler*innen viele Möglichkeiten für kreativen Ausdruck.

Frei nach Aristoteles: Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu machen. ,

Unverbindliche Übung: - Fußball

Um die großen und kleinen Fußballtalente an unserer Schule zu fördern, gibt es eine Stunde pro Woche (laut Stundenplan) die Möglichkeit, durch vielfältige Spielformen ihr Eigenkönnen /spielerischen Fähigkeiten zu perfektionieren. Die Fußballstunden finden in geblockter Form am Nachmittag von 13.30 bis 15.00 Uhr statt. Die genauen Termine werden zum Schuljahresbeginn bekanntgegeben.

Ernährung und Haushalt in den 2. und 3. Klassen
Jugendcoaching

Im Jugendcoaching organisieren wir gemeinsam Deinen persönlichen Weg ins
Berufsleben, in eine Ausbildungseinrichtung oder in eine weiterführende Schule…mehr Information hier

Berufsorientierung

Die Berufsorientierung gibt es in der 7. und 8. Schulstufe Einblick in Lehrberufe und Bildungsangebote. Dafür steht den Schüler*innen eine eigene Stunde zur Verfügung wie auch eine  einwöchige Berufspraktische Woche.

Digitale Schule

Digitale Grundbildung wird ein Pflichtfach ab September 2022 für die 1., 2. und 3. Klasse (ab dem Schuljahr 2023/24 auch für die 4. Klasse).

Es wird eine zusätzliche Unterrichtsstunde pro Jahr geben.

Als Pflichtfach wird Digitale Grundbildung genauso benotet (eine verbindliche Übung nicht).

Ab dem Schuljahr 2022/23 ist die Mittelschule 13 eine  Digitale Schule.

Legasthenie- und Dyskalkulietraining

Jeder ist anders und lernt anders!

Für jedes Kind gilt es speziell herauszufiltern, welche Lernwege es zum Erfolg führen. Daher ist es von großer Bedeutung auf die Person des Kindes einzugehen, es bestmöglich zu unterstützen, zu fördern und den Schüler und die Schülerin in seinem/ihrem Selbstwert zu stärken.

Dies gelingt durch

  • Ganzheitliche Lernförderung
  • Gezieltes Training der Lese- und Rechtschreibleistungen und / oder Rechenleistungen
  • Vermittlung von Lernstrategien und Arbeitstechniken
  • Stärkung des Selbstvertrauens
  • Steigerung der Motivation und Lernfreude

Jeder Mensch ist einmalig und einzigartig, so ist auch jedes Kind anders in seiner Einmaligkeit und Einzigartigkeit.

Uns ist es ein Herzensanliegen, die Kinder so anzunehmen „wie sie sind” und sie als Träger von Werten zu sehen.

NAWI

Naturwissenschaftliche Projekte und Experimente:
in den Fächern Physik, Chemie und Biologie/Umweltkunde; Wir arbeiten mit dem NAWI-Zentrum der pädagogischen Hochschule zusammen.