Die Mittelschule 13 bietet zwei Schwerpunkte an:
Slowenisch
Als zweite lebende Fremdsprache neben Englisch.
Bereits ab der 1. Klasse vier Wochenstunden zusätzlich in slowenischer
Sprache
Sport und Gesundheit
Ein-zwei Wochenstunden Sport zusätzlich ab der 2.Klasse
▪ findet aktuell integrativ statt, an einer genauen Festlegung der
Stundenverteilung wird gerade gearbeitet. Es bestehen Kooperationen mit
dem Leichtathletikclub, Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben und ein
Angebot an unterschiedlichen Sportdisziplinen.
Ergänzend dazu erhalten die
Schüler*innen im Gegenstand Ernährung und Haushalt ein Bewusstsein für
gesunde Ernährung und entwickeln einen verantwortungsvollen Umgang mit
Lebensmitteln.
Unsere Zusatzangebote:
Berufsorientierung
Die Berufsorientierung gibt es in der 7. und 8. Schulstufe Einblick in Lehrberufe und Bildungsangebote. Dafür steht den Schüler*innen eine eigene Stunde zur Verfügung wie auch eine einwöchige Berufspraktische Woche.
Digitale Schule
Digitale Grundbildung wird ein Pflichtfach ab September 2022 für die 1., 2. und 3. Klasse (ab dem Schuljahr 2023/24 auch für die 4. Klasse).
Es wird eine zusätzliche Unterrichtsstunde pro Jahr geben.
Als Pflichtfach wird Digitale Grundbildung genauso benotet (eine verbindliche Übung nicht).
Ab dem Schuljahr 2022/23 ist die Mittelschule 13 eine Digitale Schule.
NAWI
Naturwissenschaftliche Projekte und Experimente:
in den Fächern Physik, Chemie und Biologie/Umweltkunde; Wir arbeiten mit dem NAWI-Zentrum der pädagogischen Hochschule zusammen.
Legasthenie- und Dyskalkulietraining
Jeder ist anders und lernt anders!
Für jedes Kind gilt es speziell herauszufiltern, welche Lernwege es zum Erfolg führen. Daher ist es von großer Bedeutung auf die Person des Kindes einzugehen, es bestmöglich zu unterstützen, zu fördern und den Schüler und die Schülerin in seinem/ihrem Selbstwert zu stärken.
Dies gelingt durch
- Ganzheitliche Lernförderung
- Gezieltes Training der Lese- und Rechtschreibleistungen und / oder Rechenleistungen
- Vermittlung von Lernstrategien und Arbeitstechniken
- Stärkung des Selbstvertrauens
- Steigerung der Motivation und Lernfreude
Jeder Mensch ist einmalig und einzigartig, so ist auch jedes Kind anders in seiner Einmaligkeit und Einzigartigkeit.
Uns ist es ein Herzensanliegen, die Kinder so anzunehmen „wie sie sind” und sie als Träger von Werten zu sehen.