Die Schüler*innen der 4a und er 4b Klasse nahmen am Schulworkshop „Widerstand, Zivilcourage und ich“ am Persmanhof in Bad Eisenkappel teil. Im Rahmen der Extremismusprävention wurde dieser Workshop initiiert, bewilligt und vom Bundesministerium bezahlt. Ein junges Workshopteam unter der Leitung von Frau Eva Hartmann hat sehr professionell mit den Schüler*innen gearbeitet, hat über die Geschichte des Massakers am Ende des 2. Weltkrieges vor Ort berichtet und ist geschichtlich mit den Schüler*innen tiefer in das Thema Widerstand und Zivilcourage eingetaucht. Sie haben kompetent und jugendlich ansprechend den Schüler*innen Zeitgeschichte und Heimatgeschichte näher gebracht. Großer Dank gilt nicht nur allen Kolleg*innen, die sich aktiv eingebracht haben, sondern auch dem ausgezeichneten Chauffeur des Busunternehmens JUWAN. Ein schöner Tag, wenn auch recht frisch auf über 1000m Seehöhe, der unvergessen bleiben wird und seine Nachhaltigkeit in den Schüler*innen noch entfalten wird.